Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen zu PayFit? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Wie setzen sich die Kosten für die Nutzung der Software zusammen?

Unser Preis setzt sich aus einem Grundpreis pro Unternehmen und einer Pauschalen pro Mitarbeiter:in zusammen. Die Höhe des Grundpreises ist abhängig davon, welches der beiden angebotenen Funktionspakete Sie wählen. Buchen Sie gerne eine unverbindliche Demo mit unseren Expert:innen, um sich diesbezüglich von uns beraten zu lassen.

Bietet PayFit bei steigender Mitarbeiter:innen-Anzahl eine Preissenkung an?

Wenn Sie wachsen, wächst PayFit als Software ganz bequem mit Ihnen mit. Für ein individuelles Angebot lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch von unseren Expert:innen beraten.

¿PayFit cuesta más que otras soluciones de generación de nóminas y gestión de RRHH?

Existen muchos softwares para digitalizar la gestión de los RRHH. PayFit se alía con otras soluciones para facilitar la gestión laboral a los clientes, con integraciones con socios como Holded, Qonto, Signaturit...

En términos de generación de nóminas, no existen otras soluciones en el mercado iguales a PayFit. Echa un vistazo a las opiniones de nuestros clientes lo demuestran.

Gibt es Extrakosten/versteckte Kosten?

Nein. Mit PayFit sind alle Leistungen, wie Kundenservice oder Sondermeldungen, wie z.B. Anmeldung neuer Mitarbeiter:innen mit inbegriffen. Wir arbeiten mit Pauschalen und geben Ihnen volle Transparenz über die PayFit-Funktionen und Services.

Wie sieht der Kundenservice/Support bei PayFit aus?

Unsere Expert:innen beraten Sie bei allen Fragen rund um die PayFit Software. Darüber hinaus finden Sie in unserem Support Center auch in wenigen Klicks hilfreiche Erklärungen auf Ihre Fragen.

Gibt es einen persönlichen Ansprechpartner?

Bei der Einrichtung Ihres Kontos und der ersten Lohnabrechnung mit PayFit steht Ihnen eine/r unserer Expert:innen zur Seite. Auch danach helfen wir Ihnen bei Fragen zu PayFit so schnell wie möglich weiter. Stellen Sie einfach eine Anfrage über unser Support Center.

Was ist, wenn ich einen Fehler mache?

Durch Hinweise, Info-Felder und Benachrichtigungen in der PayFit Software werden Fehler vorgebeugt und Erinnerungen/Fristen für wichtige Aufgaben gesetzt. Sollte Ihnen doch mal ein Fehler bei der Eingabe unterlaufen sein, hilft Ihnen unser Kundenservice weiter.

Können wir auch eine Beratung in Anspruch nehmen?

Unser Expert:innen helfen Ihnen dabei, alle für die Lohnabrechnung relevante Personalaufgaben ganz einfach selbst abzuwickeln. Leider können wir keine individuelle Rechtsberatung anbieten.

An wen kann ich mich bei Ihnen wenden, wenn wir Probleme haben?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Erstellen Sie dazu einfach eine Anfrage über das Support Center und eine/r unserer Expert:innen meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Wie schnell ist die Reaktionszeit wenn wir ein Problem melden?

Sobald Sie eine Support-Anfrage stellen, wird diese schnellstmöglich von unseren Expert:innen bearbeitet. Je nach Komplexität des Problems kann die Bearbeitung auch mal ein paar Tage in Anspruch nehmen.

Was bedeutet Onboarding?

"Onboarding" ist unser interner Begriff, der den Prozess des Aufsetzens Ihres Konto umschreibt. Im Onboarding enthalten sind drei Schulungen per Video-Call, in denen wir Ihnen die PayFit Software erklären.

Wie bekomme ich die Daten aus meinem aktuellen System in ihr System?

Durch Standard-Exporte (die Abrechnungssoftwares wie DATEV beispielsweise über einen Klick bereit stellt) können alle für die Lohnabrechnung relevanten Daten Ihres Vorabrechners in die PayFit Software übertragen werden. Damit legt PayFit dann unkompliziert die Accounts Ihrer Mitarbeiter:innen an.

Gibt es bei Ihnen auch eine Schulung zur Software, als Einführung?

Ja, wir nennen diese Einführung "Onboarding". Unser Onboarding besteht aus drei Video-Calls, in denen wir Ihnen alles Wichtige zeigen und alles für Ihre erste Lohnabrechnung mit PayFit vorbereiten. Durch Info-Felder, Erklärungen und Benachrichtigungen leiten wir Sie durch die Software und machen Ihnen die Verwendung kinderleicht. Aber natürlich stehen wir auch danach für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wie schnell kann man die Software denn Implementieren?

Nach erfolgreichem Datenübertrag, können wir Ihnen je nach Größe der Firma innerhalb 3-7 Werktagen Ihren Account aufsetzen.

Wie lange dauert es bis meine Mitarbeiter:innen in die Software übernommen worden sind und wie erhalten sie ihren Zugang?

Das Anlegen der Mitarbeiter:innen machen wir gemeinsam im Rahmen des Onboarding (Einführungstrainings). Ihre Mitarbeiter:innen bekommen direkt eine E-Mail mit ihrem Zugang zu ihrem persönlichen Profil zugeschickt. Und auch nach dem Onboarding können Sie jederzeit in nur wenigen Klicks neue Mitarbeitende angelegen.

Wie steht es um die Datensicherheit bei PayFit?

Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei PayFit oberste Priorität. Als einer der ersten Anbieter im Bereich Lohnabrechnung ist PayFit nach ISO 27001 zertifiziert, dem höchsten Standard für IT-Sicherheit. So sichern wir die Daten:

  • Unsere Server für Daten-Hosting sowie Backups befinden sich in Frankreich.

  • Alle Daten einschließlich Backups werden immer verschlüsselt gespeichert oder übertragen. Bei Übermittlung an Subunternehmer werden diese zusätzlich anonymisiert.

  • Zugang zu Ihrem Konto erfolgt immer durch Authentifizierung via E-Mail und Passwort. Optional kann auch Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per SMS eingerichtet werden.

  • Bei PayFit können nur ordnungsgemäß autorisierte Mitarbeiter:innen über ein VPN mit zusätzlicher Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Kundendaten zugreifen.

  • Daten werden nur mithilfe des sogenannten TLS/SSL-Protokolls übertragen, das durch Mechanismen wie HSTS und Perfect Forward Secrecy verstärkt wird. Zertifikate von PayFit wurden von SSL-Labors mit "A" bewertet.

  • Ausschließlich bestimmte Teams dürfen nur dann auf Kundendaten zugreifen, sofern dieser Zugriff autorisiert ist, in einem angemessenen Verhältnis zu ihrer Aufgabe steht und durch diese gerechtfertigt ist. Alle Zugriffe werden systematisch protokolliert.

Werden regelmäßige Audits durchgeführt?

  • PayFit verwendet Softwares wie Sentry und AWS Cloudtrail, um Infrastruktur- und Anwendungsprotokolle zu erstellen. Auditing ermöglicht es, Sicherheitsanalysen durchzuführen, Änderungen am PayFit-Setup zu verfolgen und Zugriffe auf allen Anwendungsebenen zu überprüfen.

  • Wir arbeiten mit einem privaten Bug-Bounty-Programm auf HackerOne, um Sicherheitsbedrohungen schneller zu identifizieren und zu minimieren. Der Zugang zu diesem Programm ist nur auf Einladung möglich.

PayFit und Steuerberater:innen

Hier geht's zum Kostenvergleich

Wie schneidet PayFit im Vergleich zu einer ausgelagerten Lohnbuchhaltung (Steuerberater) ab? Bekomme ich persönliche Unterstützung von Lohnabrechnungsexpert:innen?

Sie zahlen beim Lohnbüro/Steuerberater:in quasi für eine Leistung die automatisiert ist und müssen für alle Zusatzleistungen zum Standard-Lohnabrechnungsangebot mit zusätzlichen Kosten rechnen. Mit PayFit bekommen Sie eine Software an die Hand, mit der Sie die vorbereitende Lohnbuchhaltung selber machen können und profitieren von vielen Extras:

  • zentrales Ablagesystem

  • jeder Mitarbeitende hat selber Zugang zu seinen Lohnabrechnungen und kann in seinem Mitarbeiter:innen-Bereich Abwesenheiten und Spesen einreichen

  • Sie können Manager:innen einsetzen, die für ihre Teams Abwesenheiten und Spesen validieren und so den Zeitaufwand auf mehreren Schultern verteilen

Was passiert bei einem Wechsel mit meine/m Steuerberater:in?

Zu PayFit zu wechseln, um die eigenen Prozesse zu optimieren, muss keine Entscheidung gegen Ihre/n Steuerberater:in sein. Ihr/e Steuerberater:in kann Sie im Sinne seines/ihres Kerngeschäftes der Beratung weiterhin zur Seite stehen, wir übernehmen dank Automatisierung den Rest. Eine Win-Win Situation. Sie können ihrem/ihrer Steuerberater:in auch einen eigenen Zugang zu PayFit geben, damit er/sie Sie in der vorbereitenden Lohnbuchhaltung unterstützen kann.

Sonstige Fragen

Gibt es Schnittstellen?

Schnittstellen mit anderen Systemen gibt es noch keine, durch unseren Datenimport und Datenexport können Sie aber alle relevanten Daten in PayFit importieren.

PayFit-Datensätze können in der Regel als PDF, Excel oder CSV-Dateien ausgegeben werden.

Wie kann man Daten übertragen?

Alle für die Lohnabrechnung relevanten Daten (z.B. von Ihrem Vorabrechner) können durch einen Import mit unseren vorbereiteten Excel-Vorlagen in PayFit übertragen werden. SEPA-Überweisungsträger, Auswertungen und andere Exporte werden in der Regel als PDF, CSV oder Excel-Datei bereitgestellt. Lohnbuchungslisten können auch DATEV-konform exportiert werden.

Können wir auch das Recruiting über Ihre Plattform abwickeln?

Nein, PayFit ist keine Recruitingsoftware, aber dafür decken wir andere Personalaufgaben wie Auslagen- und Abwesenheitsmanagement ab. Eine Erweiterung um Recruiting-Funktionen sind derzeit auch nicht geplant.

Was passiert bei Gesetzesänderungen?

Unsere Lohnabrechnungsexpert:innen stellen sicher, dass gesetzliche Änderungen immer direkt in der Software integriert sind. Sie müssen Sich keine Gedanken dazu machen; über wichtige Änderungen informieren wir Sie.

Mehr Informationen zu unseren Sicherheitsrichtlinien

social network icon

Über uns

Warum PayFit?
Unsere Geschichte
Unser Engagement
Presse
Vielfalt und Integration

Funktionen

Lohnabrechnung erstellen
Abwesenheiten verwalten
Personalprozesse digitalisieren
Auslagen erstatten
Arbeitszeiten erfassen
Service
Sicherheit

Ressourcen & Infos

Kontakt

Kunden-Login
Kontakt aufnehmen
PayFit Support Center
payfit logo

© PayFitNutzungsbedingungenSitemapCookiesImpressumDSGVODatenschutzStatusISO 27001
bottom logo